Vakuum-Komfort-, Lagerungs- und Stabilisierungskissen Serie BodyMap™
Vakuumtechnik BodyMap™ ist ein Stabilisierungskissen-System mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, für individuell korrektes prophylaktisches Sitzen, Rehabilitation und Unterstützung bei der Pflege.
Dank der individuellen Anpassung an die Körperform des Patienten wird eine Verbesserung des Sitz- oder Liegekomforts erreicht. Durch die Modelliermöglichkeit der Kissen wird die Haltung von Hüfte und Wirbelsäule weitestgehend unterstützt.
Die spezielle Struktur der Kissen ermöglicht die Erhaltung der modellierten Form in verschiedenen Härtegraden. Die Kissen können plastisch vorgeformt werden. Bei Bedarf kann die Form auch als harte Schale beibehalten werden.
Die Kissen sind mit einem elastischen Polyestergewebe bezogen. Auf der Unterseite sind sie mit einem gut haftenden Gewebe gearbeitet, an dem zusätzlich Gurte, Riemen oder Pelotten per Klett befestigt werden können. Die optimale Haftungsreibung erleichtert die korrekte Positionierung der Kissen und verhindert ein verrutschen.
Features
Einfache, individuelle Modellierung
Formbeständig über längeren Zeitraum
Einsatzmöglichkeiten im Rollstuhl, Stuhl, Sessel, Autositz, etc.
Optimale Haltungsunterstützung
Bezug aus Thermo-Aktiv-Schaum (optional)
Antirutschflächen auf der Unterseite
Wasserdicht
Modelle und Zubehör der Serie BodyMap™
Vakuum-Komfort-, Lagerungs- und Stabilisierungskissen Serie BodyMap™
Vakuumtechnik BodyMap™ ist ein Stabilisierungskissen-System mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, für individuell korrektes prophylaktisches Sitzen, Rehabilitation und Unterstützung bei der Pflege.
Dank der individuellen Anpassung an die Körperform des Patienten wird eine Verbesserung des Sitz- oder Liegekomforts erreicht. Durch die Modelliermöglichkeit der Kissen wird die Haltung von Hüfte und Wirbelsäule weitestgehend unterstützt.
Die spezielle Struktur der Kissen ermöglicht die Erhaltung der modellierten Form in verschiedenen Härtegraden. Die Kissen können plastisch vorgeformt werden. Bei Bedarf kann die Form auch als harte Schale beibehalten werden.
Die Kissen sind mit einem elastischen Polyestergewebe bezogen. Auf der Unterseite sind sie mit einem gut haftenden Gewebe gearbeitet, an dem zusätzlich Gurte, Riemen oder Pelotten per Klett befestigt werden können. Die optimale Haftungsreibung erleichtert die korrekte Positionierung der Kissen und verhindert ein verrutschen.
Einfache, individuelle Modellierung
Formbeständig über längeren Zeitraum
Einsatzmöglichkeiten im Rollstuhl, Stuhl, Sessel, Autositz, etc.
Optimale Haltungsunterstützung
Bezug aus Thermo-Aktiv-Schaum (optional)
Antirutschflächen auf der Unterseite
Wasserdicht
Modelle und Zubehör der Serie BodyMap™
Vakuumtechnik BodyMap™ Kissen
BodyMap™ A
Das Vakuum-Sitzkissen BodyMap™ A unterstützt die Hüftpositionierung. Es ist möglich, bei der Formgebung einen Abduktionskeil zu modellieren.
BodyMap™ A+
Das Vakuum-Sitzkissen BodyMap™ A+ ermöglicht dem Nutzer eine gute Sitzhaltung. Der Abduktionskeil hält die Beine in der gewünschten Position und reduziert muskuläre Kontrakturen.
BodyMap™ B
Die Vakuum-Rückenstütze BodyMap™ B stabilisiert die korrekte Körperhaltung. Durch die Anpassung der Form wird der Rücken entlastet und der Komfort erhöht.
BodyMap™ B+
Das Vakuum-Rückenkissen mit Seitenpelotten BodyMap™ B+ wird besonders für Nutzer mit Schwächen in der Rückenmuskulatur empfohlen. Es reduziert übermäßige Belastung der Haut.
BodyMap™ C
Durch das Vakuum-Rückenkissen mit Kopfstütze und Seitenpelotten BodyMap™ C ist eine optimale Stabilisierung für Kinder mit cerebraler Parese, Lähmungen, Muskelschwäche oder Spastiken möglich.
BodyMap™ AB
Die Vakuum-Positionierungsauflage BodyMap™ AB ist hilfreich zur Positionierung und Stabilisierung des Nutzers beim Transport im Rollstuhl oder im Auto.
BodyMap™ AC
Das Vakuum-Positionierungskissen BodyMap™ AC mit Kopfstütze und Seitenpelotten bietet optimalen und stabilen Halt insbesondere auch für Nutzer mit Rundrücken.
BodyMap™ D
Die BodyMap™ D Vakuum-Kopfstütze ist kompatibel mit den meisten Rehawagen, Schrägliegebretter usw. Sie ist anpassbar an die Kopfform. Eine zusätzliche Sicherung mit Gurt ist möglich.
BodyMap™ DX
Die BodyMap™ DX Schmetterlings-Vakuum-Kopfstütze lässt sich optimal an die Kopfform des Nutzers anpassen und bietet somit noch mehr Komfort.
BodyMap™ DY
Bei der Vakuum-Kopfstütze BodyMap™ DY liegt der Kopf des Nutzers durch die Verstärkung im äußeren Bereich sicher in der Mitte.
BodyMap™ DZ
Die Vakuum-Kopfstütze BodyMap™ DZ, bietet durch die dreieckige Form einen sehr guten Halt insbesondere im Hals- und Nackenbereich.
BodyMap™ E
Die Vakuum-Ellbogen- und Unterarmauflage BodyMap™ E unterstützt die Positionierung und Ruhigstellung des Unterarms und lässt sich optimal an Rollstühle, Sitzgelegenheiten und Stehhilfen konfigurierbar.
BodyMap™ K
Die Vakuum-Stabilisierungsmatratze BodyMap™ K dient der Dekubitusprophylaxe und der Positionierung von Rumpf, Kopf, Arme Beine in der richtigen Position.
BodyMap™ M
Die Vakuum-Armauflage BodyMap™ M ist optimal für den Einsatz in der täglichen Rehabilitation geeignet. Sie lässt sich auf die meisten Therapietische unserer Sitz- und Stehhilfen konfigurieren.
BodyMap™ N
Das Vakuum-Fußkorrekturkissen BodyMap™ N hält deformierte Füße in der erforderlichen therapeutischen Position. Ideal für die passive Rehabilitation von Fehlstellungen und Missbildungen.
BodyMap™ O
Die Vakuum-Stabilisierungsrolle BodyMap™ O wird als Positionierungshilfsmittel bei der Therapie, Rehabilitation oder Lagerung verwendet. Unterstützt Korrektur von Fehlstellungen.
BodyMap™ P
Das komplexe Lagerungskissen Vakuum-Beanseat BodyMap™ auf Vakuumbasis zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Kinder mit jeder Art von Körperdeformierungen aus.
BodyMap™ S
Die Vakuum-Baby-Kopfablage BodyMap™ S ist insbesondere für Kleinkinder geeignet. Der Kopf wird gestützt und ein Abtauchen verhindert. Hygiene und Wassertherapie können so gefahrlos durchgeführt werden.
Freebag Support Vakuum
Freebag Support Vakuum passt sich jeglicher Situation an, wenn eine dauerhafte Stabilisierung oder Lagerung benötigt wird. Das Stabilisierungkissen wurde entwickelt, um Klinikstandards zu erfüllen, kann aber genauso gut auch zu Hause verwendet werden.